Posts mit dem Label Historisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Historisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 3. Juli 2015

Reizende Verlockung - Sylvia Day


Originaltitel : Don't tempt me
Autorin : Sylvia Day
Format : Broschiert / 349 Seiten
Verlag : Heyne
Preis : 9,99€
ISBN : 9783453545700


Erschienen : März 2015









Klappentext :
Lynette Baillons Zwillingsschwester Lysette starb bei einem Unfall. Das zumindest glaubt sie, bis der verführerische Spion Simon Quinn sie auf einem ausschweifenden Maskenball mit Lysette verwechselt. Lynette will alles daran setzen, ihre Schwester zu finden, doch sie weiß nichts von der skandalösen Affäre ihrer Mutter Maguerite mit Phillipe de Saint-Martin, die wie ein dunkles Geheimnis auf den Schwestern lastet. Sie wilk Klarheit schaffen und lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit dem leidenschaftlichen Quinn ein. Doch der hat ganz eigene Pläne mit der schönen jungen Frau...



An und für sich finde ich Sylvia Days Historische Buchreihe sehr toll, nur mit diesem Band hatte ich so meine Schwierigkeiten. Ich habe von ihr schon deutlich besseres gelesen.
Es fing schon bei den Namen der Zwilligsschwestern an, Lynette und Lysette habe ich ständig verwechselt. Auch tauchten hier so einige Protagonisten auf, wo man nicht direkt erkennen konnte ob es die aus der Vergangenheit oder aus der Gegenwart waren.
Der Schreib und Erzählstil ist recht flüssig und die Autorin ist es gelungen in der "altertümlichen" Sprachen zu erzählen. Die Geschichte wechselt nicht nur in der Vetgangenheit und der Gegenwart, sondern besitzt auch zwei Prologe. Kannte ich so bis jetzt noch nicht. Allerdings bekommt hier durch der Leser einen besseren Durchblick auf die Vorgeschichte, unter denen die Zwillinge eigentlich zu leiden haben.
Die Handlung an sich ist nicht schlecht, wenn auch manches Mal etwas flach gehalten, allerdings hat mir hier auch das gewisse etwas gefehlt. Auch waren manche Stellen zu vorraussehbar.
Die Spannung baute sich auf, fiehl aber immer wieder in sich zusammen.
Die Erotik wird hier sinnlich und gewagt ( wenn man bedenkt das sich die Geschichte um 1780 abspielt) beschrieben.
Bei den Protagonisten hat sie sich (bis auf die Verwechslungsgefahr beider Namen) sehr viel Mühe gegeben. Sie erscheinen sehr lebendig und besitzen sehr viel Tiefe.
Auch waren die Emotionen spür und zum Teil nachvollziehbar.

Fazit :
Eine recht nette Geschichte, konnte mich aber nicht 100%ig überzeugen. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden.

Von mir gibt es
3/4






Donnerstag, 7. Mai 2015

Reise nach Edinburgh - Lisa McAbby

Titel : Reise nach Edinburgh
Autorin : Lisa McAbby
Format : Ebook (NICHT als TB erhältlich)
Verlag : Ullstein Forever
ASIN : B00N2XSP68
Preis : 4,99€


Erschienen : September 2014









Klappentext :
London 1754: Auf der Flucht vor einer ungewollten Heirat und geldgierigen Verwandten begibt sich die junge Samantha Fairfax als Bursche verkleidet auf eine folgenschwere Reise nach Edinburgh. Wird man ihr auf die Schliche kommen und sie als Frau entlarven? Mit sechs anderen Passagieren fährt sie in einer Kutsche und macht Halt bei einem Pferderennen, einer Schlägerei, einem Jahrmarkt und einem Maskenball. Da begegnen sie Straßenräubern des berüchtigten Hellfire Clubs. Zum Glück ist einer der Mitreisenden ein eleganter Comte, der Samantha zur Hilfe eilt. Doch kaum ist die eine Gefahr gebannt, geschieht schon das nächste Unglück: Ein Geheimagent ist im Auftrag des Königs in der Kutsche, und er beschuldigt Samantha, eine jakobitische Spionin zu sein.



Lisa McAbby nimmt ihre LeserINNEN mit "Reise nach Edinburgh" auf eine abenteuerliche und sehr spannende Reise durch das 18.Jahrhundert mit.
Der Autorin ihre Beschreibungen von Land und Leute sind bildlich gut beschrieben, man hat direkt das Gefühl selbst dabei zu sein. 
Sie erzählt diese Geschichte sehr ausführlich und liefert nebenbei ihrem Leser viele Hintergrundinformation über die damalige Zeit. Ich persönlich mag es sehr, wenn ich nicht nur eine Story lese, sondern auch noch viele interessante Informationen rund um die Geschichte erhalte.
Mit ihrem flüssigen Schreib und Erzählstil fördert sie einen stetigen Lesefluss und dank des Spannungsbogen der sich nach und nach aufbaut, mag man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Erzählt wird die Geschichte im Wechsel von Samantha (Sam) und Henrys Perspektive.
Der Leser erfährt hier immer wieder einiges über die Vergangenheit von Sam und ihrem Grund auf die Flucht zu gehen. Bei den Dialogen fiel mir immer wieder mal auf das aus der mittelalterlichen wieder auf die modernere Sprache gewechselt wurde, was ich recht schade fand.
Es macht Spass in die Geschichte der Sieben verschiedenen Reisenden, welche unterschiedlicher nicht sein könnten hinein zu tauchen und sie auf dieser Reise eine Zeit zu begleiten.
Von Geldgier, Hass, Neid und einer zarten Liebesgeschichte ist hier alles vertreten. Das Ende dieser aufregenden Geschichte hat mich sehr überrascht, denn bis kurz vor Ende war nicht voraussehbar wie es ausgeht. Immer wenn man dachte das war es, wurde es immer wieder in eine neue Richtung gelenkt.
Die Protagonisten werden nicht nur bildlich, sondern auch sympathisch dargestellt. Jeder von ihnen gehört einer verschiedenen gesellschaftlichen Schichten an, was der Geschichte einen gewissen Touch verpasst.
Samantha Fairfax (Sam Hart) ist für die damalige Zeit eine sehr schlaue und gebildete Frau. Trotz ihrer schwierigen Situation, kämpft sie um ihr Recht und ihre Freiheit. Mit ihr fühlte ich mich direkt verbunden.
Henry wirkte immer sehr geheimnisvoll, äußerst attraktiv und kennt seine Wirkung auf Frauen sehr genau. Aber auch seine Geschichte ist sehr emotional. 

Fazit :
Eine wunderschöne Geschichte, die mich nicht nur gefesselt, sondern auch noch meine Lust Schottland selber zu erkunden gefördert hat.
Lisa McAbby hat mit ihren Debütroman alle Register gezogen. Diese Geschichte wird nicht nur Fans der historischen Romane begeistern.


Von mir gibt es
4/4









Mittwoch, 25. März 2015

Ihm ergeben - Sylvia Day

Originialtitel :  A Passion for him
Autorin : Sylvia Day
Format : Taschenbuch / 317 Seiten
Verlag : Heyne
Preis : 9,99
ISBN : 9783453545694



Erschienen : Dezember 2014








Klappentext :
London, 1780. Die junge und schöne Amelia Benbridge ist verlibt mit Lord Ware. Auf einem festlichen Ball sieht sie einen Mann mit weißer Maske, der sie fasziniert, und wider besseren Wissens folgt sie ihm in den dunklen Park des Anwesens. Er stellt sich als Graf Montoya vor, und die Anziehung zwischen den beiden ist unmittelbar und überwältigend. Doch er scheint ein dunkles Geheimnis vor ihr zu verbergen. Und Amelia ist vergeben...





Auf das Buch Ihm ergeben von der Autorin Sylvia Day war ich sehr gespannt. Die Crossfire-Reihe konnte mich ja leider nicht so ganz überzeugen, diese Reihe hier umso mehr, da ich gerne Historische Romane lese. Und dieses hier ist nicht nur historisch, nein hier gibt es auch eine sinnliche und sehr erotische Geschichte.
Die Mischung finde ich sehr toll.
Die Autorin hat einen sehr flüssigen Schreibstil, der dabei auf "alt" getrimmt wurde, das macht das Buch noch umso einiges interessanter.
Die Szenen werden bildlich gut beschrieben, man kann sich direkt in die Situation hinein steigern. Auch die Umgebung erscheint dem Leser direkt vor dem Auge. Sylvia Day nimmt ihre LeserInnen nicht nur mit in eine andere Zeit, sondern auch auf eine Reise nach England.
In dieser Geschichte taucht immer wieder einige Details zur Vergangenheit der Protagonisten auf, damit der Leser die Verbindung untereinander der Protas versteht.
Diese werden meistens als Träume dargestellt, was ich persönlich sehr interessant finde, denn es verleiht der Geschichte einen ganz besondern Touch.
Der Liebesakt dominiert hier nicht, er wird sehr sinnlich dargestellt und regt die Phantasie an. Mit unter fällt hier zwar auch die manchmal "derbe" Wortwahl auf, aber auch das hält sich in Grenzen.
Die Handlung ist keineswegs 0815, sondern gut durchdacht. Die Spannung wird nach und nach aufgebaut und zieht sich durch die komplette Story. Der Leser kommt hier kaum zum Luft holen.
Die Protagonisten wirken sehr realistisch und auch die Beschreibung von ihnen kann man sich direkt vorstellen. 
Der geheimnisvolle Graf Montoya, ist einer meiner Lieblingsprotas. Er versprüht sehr viel Anmut und man merkt direkt das er es Faustdick hinter den ohren hat. Zu ihm hatte ich direkt ein Bild im Kopf.
Amelia ist für die damalige Zeit eine Rebellin, die sich nicht unterordnen mag, sondern ihren Kopf durchsetzt. Sie wird außerdem sehr mutig beschrieben, was für diese Zeit wohl eher weniger der Fall war.Auch sie wurde mir direkt sympathisch. 
Fazit :
Ein Buch, welches zum träumen einläd. Es sprüht nur so von Sinnlichkeit. Für Leser die gerne nicht nur historisch, sondern auch eine Liebesgeschichte mögen, wird es genau das richtige sein.



Von mir gibt es
4/4





Samstag, 31. Januar 2015

Maistöcke -Bützer History- Britta Orlowski

Titel : Maistöcke-Bützer History
Autorin : Britta Orlowski
Format : Broschiert / 469 Seiten
Verlag : Bookshouse
Preis : 13,99€
ISBN : 9789963524884




Erschienen : September 2014







Klappentext :
Bevor sich Levke in ihrem neuen Zuhause im Havelkand einleben kann, wird sie Witwe. Albträume quälen sie. Wieso glaubt sie, dieses fremde Dorf zu kennen? Als sich unlösbare Todesfälle häufen, sucht Levke nach Antworten. Ist Jack the Rioper für das Morden verantwortlich? Welches Geheimnis verbirgt die Kräuterfrau Jirdis? Und was hat es mit dem Quilt der verlorenen Seelen auf sich? Das größte Rätsel aber gibt ihr der attraktive Seemann mit den violetten Augen auf : Silas Böttcher, der plötzlich wieder in Bützer lebt. Hoffentlich begeht Levke keinen folgeschweren Fehler, indem sie ihm vertraut, denn etwas an ihm geht ihr tief unter die Haut.



Maistöcke von der Autorin Britta Orlowski ist ein wunderschöner Historischer Roman.
Mit relativ kurzen Kapiteln, wächst die Spannung von Seite zu Seite und zieht sich durch die komplette Geschichte.
Die Autorin versteht es einfach den Leser in ihren Bann zu ziehen, mir war es schier unmöglich das Buch aus der Hand zu legen.
Maistöcke enthält alles was ein tolles Buch ausmacht, von grausigen Mordfällen bis hin zur Liebesgeschichte ist hier alles vertreten.
Ihr Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, die bildliche Beschreibung der Orte und Menschen, schalten das Kopfkino direkt ein. Man taucht einfach mit ein in die Story.
Britta Orlowski entführt ihre Leser nicht nur in eine andere Zeit, sie schafft es außerdem bis zum Ende das der wahre Mörder nicht so schnell erkannt wird. Immer wieder hatte ich selbst einen Verdächtigen und am Ende stellte sich raus, das ich mit meiner Vermutung  doch falsch lag. 
Die Protagonisten werden sympathisch dargestellt, gerade Levke und Silas sind mir in der Zeit sehr ans Herz gewachsen. Sie besitzen alle sehr viel Tiefe und wirken dadurch viel realer. 
Auch der Einbau über Bereichte von Jack the Ripper, kommt hier super rüber. Auch viele Informationen über die damalige Zeit sind hier sehr gut  nachrecherchiert, man merkt das die Autorin hier sehr viel Herzblut reingesteckt hat.
Fazit :
Von leichtem Thriller bis zur Liebesgeschichte ist hier alles vertreten. Es ist ein faszinierender Historischer Roman, der den Leser einfach begeistern wird.
Es waren tolle Lesestunden und ich kann Maistöcke jedem empfehlen der gerne Historische Romane liest.


Von mir gibt es
4/4






Freitag, 19. Dezember 2014

Niamh Die Liebe der Kriegerin - Henni Decker

Titel : Niamh Die Liebe der Kriegerin
Autorin : Henni Decker
Format : Ebook
Verlag : Forever Ullstein
Preis : 4,99€
ASIN : B00LXZ58AS
ISBN : 9783942594776













Über die Autorin :
Henni Decker, geboren 1963 in Kassel, studierte an der Universität Bonn Volkskunde und Ethnologie.
Nach verschiedenen Ausbildungen im Bereich Psychotherapie und Schamanismus arbeitet sie heute als Psychologische Beraterin. Die Kelten faszinieren sie seit Jahren - intensive Studien haben sie angeregt, die Geschichte der Kriegerin Niamh zu erzählen.
Sie lebt mit ihrer Familie in Belgien nahe Aachen.





Eigentlich bin ich was Historische Romane angeht, immer etwas kritisch. Bei Niamh Die Liebe der Kriegerin von der Autorin Henni Decker, allerdings war ich schon vom Klappentext sehr begeistert. Und ich wurde auch bis zur letzten Seite nicht enttäuscht.
Ihr Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und man mag das Buch gar nicht aus der Hand legen.
Die Autorin versetzt ihre Leser in die abenteuerliche Zeit der Kelten, der Einbau und damit Hintergrundwissen über die Legenden und Mythen, machen das Buch noch interessanter. Ich erfahre gern etwas über die Zeitepoche in der das Buch spielt.
Man merkt das sie sich sehr viel Mühe beim schreiben von Niamh gegeben hat.
Die Protagonisten, gerade Niamh, werden sympathisch dargestellt. 
Niamh wächst einem beim lesen direkt and Herz. Sie ist eine sehr starke und liebevolle Kriegerin. Die nicht nur vom Kampf träumt, sondern auch vom Nähe und Liebe.
Eine interessante Geschichte, mit spannenden Kampfszenen und knisternder Erotik die von der Autorin wirklich gut beschrieben wurden. Man fühlt sich direkt in die Geschichte versetzt.
Fazit :
Ein sehr ansprechender Historischer Roman, der einige schöne Lesestunden bereitet und den man so schnell nicht vergisst.
Eine Autorin, die man sich unbedingt merken sollte :)

Von mir gibt es
4/4


Freitag, 31. Oktober 2014

Haus der Geister - John Boyne

Originaltitel : The Hause is Haunted
Autor : John Boyne
Format : Broschiert / 332 Seiten
Verlag : Piper
Preis : 16,99€ [D]
ISBN : 9783492060042


Erschienen : Oktober 2014











Über den Autor

John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands.
Seine Bücher wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman "Der Junge im gestreiften Pyjama", der in vielen Ländern auf den Bestsellerlisten stand und von der Kritik als "ein kleines Wunder" (The Guardian) gefeiert wurde. "Haus der Geister" ist sein zehnter Roman.


Meine Meinung


Haus der Geister ist das 10 Buch von dem Autor John Boyne. Bekannt dürfte der Autor mit seinem Buch "Der Junge im gestreiften Pyjama" sein.
Sein Schreibstil ist flüssig und er versteht es mit seiner Geschichte den Leser nicht nur in seinen Bann zu ziehen, nein er schafft es auch dem Leser eine Gänsehaut zu verpassen.
Diese Geschichte geht einfach unter sie Haut!
Die Protagonisten werden blidlich gut dargestellt, bei bestimmten Szene setzt das Kopfkino direkt ein.
Zur Geschichte : 
London 1867
Die junge Lehrerin Eliza Caine findet nach dem Tod ihres Vaters eine Arbeit als Gouvernante auf Gaudlin Hall. Bei ihre Ankunft stossen ihr merkwürdige Unfälle zu. Statt der Eltern, wird Eliza von den beiden Kindern begrüßt.
In der ersten Nacht wird sie durch einen Albtraum geweckt, als dann jemand versucht sie aus dem Bett zu ziehen, wird Eliza skeptisch.
Trotz der Vorfälle lebt sie sich schnell ein, auch die beiden Kinder haben sie in ihr Herz geschlossen. Eliza beginnt nach Antworten zu suchen, da ihr niemand verraten will was dort auf Gaudlin Hall vor sich geht. Dabei stößt sie allerdings auf eine grausame Wahrheit, denn sie teilen sich das Haus mit dem bösen Geist der Mutter. Diese versucht mit allen Mitteln ihre Kinder zu beschützen.
Wird es Eliza gelingen, sich und die Kinder vor dem Geist zu beschützen?
Fazit :
Haus der Geister ist ein super tolles Buch mit einem Anteil Thriller. 
Eine tolle Lektüre, die ich jedem Empfehlen kann.





Von mir gibt es
4/4